Schulterübung im Stehen | relexa Faszienball

Mit dieser Schulterübung im Stehen flexibilisierst und stärkst Du Deine Schultermuskulatur: Stelle Dich für diese Schulterübung zunächst seitlich vor eine leere Wandfläche. Winkel Deine Beine an bzw. gehe leicht in die Knie. Klemme den Faszienball  zwischen Deine Schultern und die Wand. Bewege den Ball auf und ab, indem Du abwechselnd in die Knie gehst und…

Weiterlesen

Punktuelle Nacken-Massage im Stehen | relexa Faszienball

Mit dieser Nacken-Übung flexibilisierst Du Deine Hals- und Nackenmuskulatur und beugst wirksam Verspannungen in diesem Bereich vor. Stelle Dich für diese Übung zunächst vor eine leere Wand. Positioniere den relexa Faszienball zwischen Deinen Nacken und die Wand. Drücke Dich mit den Knien leicht nach oben oder gehe leicht in die Knie, um die gewünschten Nackenpartien…

Weiterlesen

Punktuelle Oberschenkel Massage | relexa Quadrupel

Für eine zielgerichtete Behandlung von Triggerpunkten im Oberschenkel ist der relexa Quadrupel das ideale Werkzeug. Verwende den Quadrupel, um das Gewebe gezielt zu behandeln. Achte dabei darauf, angemessenen Druck auszuüben und gegebenenfalls leichte Drehbewegungen einzusetzen. Zusätzlich kann der relexa Quadrupel mit seiner Kante verwendet werden, um sanft über das Gewebe zu gleiten und eine präzise…

Weiterlesen

Rollout Fußsohle | relexa Faszienball

Die Übung bewirkt eine Lockerung der Fußsohlen und massiert zudem die Fußreflexzonen – ideal für eine erholsame Pause im Alltag oder nach dem Sport! Diese Übung kannst du abhängig von deinem Gleichgewichtssinn im Stehen oder auch im Sitzen durchführen: Stelle deine Fußsohle (am besten ohne Socken) auf einen der relexa Faszienbälle. Rolle die Fußsohle mit etwas Druck vor und…

Weiterlesen

Punktuelle Fußmassage | relexa Quadrupel

Die Übung bewirkt eine Lockerung der Fußsohlen und massiert zudem die Fußreflexzonen. Durch die Massagenoppen des relexa Quadrupels können gezielt tieferliegende Gewebsbereiche stimuliert werden. Im Sitzen kannst du den relexa Quadrupel mit der Hand benutzen: massiere mit leichtem Druck und Drehbewegungen deine Fußsohlen. Die Übung kann auch im Stehen durchgeführt werden: Stelle die Fußsohle an…

Weiterlesen

Seitliche Gesäß Übung | relexa Faszienball

Mit dieser Po Übung massierst du das seitliche Fasziengewebe an Gesäß und Oberschenkel. Lege dich seitlich auf den Boden und stütze dich mit den Händen ab. Strecke das untere Bein aus und setze das obere Bein etwa auf Kniehöhe des unteren Beins vor dir ab. Platziere nun einen der relexa Massagebälle unter deinem Gesäß. Schiebe…

Weiterlesen

Punktuelle Gesäß Übung | relexa Faszienball

Die Massage der Gesäßmuskeln mit dem relexa Massageball führt zur Dehnung und Entspannung der Faszien (Bindegewebe) und der Muskeln selbst. Die Durchblutung wird verbessert und der Abtransport von Stoffwechselprodukten und die Erholung beschleunigt. Die Po Übung kann mit beiden relexa Massagebällen (6 und 8 cm Durchmesser) duchgeführt werden oder ganz gezielt mit dem Faszienball 6cm: Setze dich…

Weiterlesen

Wadenübung mit kleineren Druckpunkten | relexa Faszienball

Die Methode der Wadenübung unter Verwendung von gezielten Druckpunkten basiert auf der Kernübung, die mit den relexa Faszienrollen in größerem Format ausgeführt wird: Beginne, indem Du Dich auf den Boden setzt und den relexa Faszienball unter die Mitte Deiner Wade legst. Stütze Dich mit beiden Händen hinter Dir ab und platziere das freie Bein nach…

Weiterlesen

Punktuelle Wadenmassage | relexa Quadrupel

Um gezielt Triggerpunkte in der Wadenmuskulatur anzusprechen, empfiehlt es sich, den relexa Quadrupel zu verwenden. Halte den Quadrupel in der Hand und bringe ihn an die entsprechende Stelle in der Wadenmuskulatur. Übe anfangs leichten Druck aus, um sicherzustellen, dass Du die richtige Stelle erreicht hast. Anschließend kannst Du den Druck allmählich erhöhen, solange es noch…

Weiterlesen

Triggerpunkt-Behandlung im Nacken | relexa Quadrupel

Mit dem relexa Quadrupel kann die Nackenmuskulatur gezielt stimuliert werden. Nimm dazu den relexa Quadrupel am besten zwischen Daumen und Mittelfinger (siehe Bild oben). Dann setze ihn an der Stellen an, die behandelt werden soll. Entscheide nun nach eigenem Empfinden, wie stark du Druck ausüben möchtest. Um zu variieren und zu testen, wie du deine…

Weiterlesen