faszientraining-bauch-po-emo

Verklebte Faszien – was tun?

Die Faszien sind eine faszinierende Art Bindegewebe, das unseren gesamten Körper durchzieht. Sie umhüllen Muskeln, Organe und sogar Nerven. Ihr Hauptzweck besteht darin, die verschiedenen Strukturen im Körper zu stützen – und zu schützen. Durch sie können sich unsere Muskeln und Gelenke schmerzlos in ihren Strukturen „gleiten“ und sich frei bewegen. Im guten Zustand sind unsere Faszien also flexibel, elastisch und reaktionsfähig.

Von der Wissenschaft lange vernachlässigt, werden Faszien nicht umsonst auch als das "vergessene" Bindegewebe unseres Körpers bezeichnet – obwohl sie eine so bedeutende Rolle in unserer Beweglichkeit und Schmerzverarbeitung spielen. Erst in jüngster Zeit hat sich das Bild der "verklebten Faszien" in der Alltagssprache verbreitet und wird auch in Fachkreisen verwendet. Tatsächlich aber „verkleben“ Faszien nicht buchstäblich. Aber sie durchlaufen komplexe Veränderungen in ihrem Stoffwechsel und ihrer Funktion, die zu einer eingeschränkten Gleitfähigkeit und Funktionsfähigkeit vieler Strukturen in unserem Körper führen können, was dem Effekt ihrer „Verklebung“ in etwa gleichkäme – und weshalb wir in diesem Blogartikel bei der Begrifflichkeit bleiben.

relexa-faszien_einfach_erklaert-anatomie-mensch_1280x1280
Inhalt:
    Add a header to begin generating the table of contents

    Symptome von verklebten Faszien

    Menschen, die unter verklebten Faszien leiden, berichten oft von einer Vielzahl von Symptomen, die ihren Alltag und ihre Lebensqualität beeinträchtigen:

    Eingeschränkte Flexibilität

    Verklebte Faszien führen zu einer deutlich reduzierten Flexibilität des Gewebes. Bewegungen werden unangenehm oder schmerzhaft, die natürliche Dehnfähigkeit ist eingeschränkt. Dies kann sich auf verschiedene Körperregionen auswirken, von den Beinen über den Rücken bis hin zu den Armen.

    Steifheit und Bewegungseinschränkung

    Menschen mit verklebten Faszien fühlen sich daher oft steif und unbeweglich. Alltägliche Aktivitäten wie Bücken, Drehen oder Strecken können schwierig sein und Schmerzen verursachen.

    Schmerzen

    Schmerzen sind eines der häufigsten Symptome bei verklebten Faszien. Die eingeschränkte Gleitfähigkeit der Faszien führt dazu, dass sie bei Bewegung oder Druck schmerzen. Diese Schmerzen können von leichtem Unbehagen bis zu starken, chronischen Schmerzen variieren.

    Erhöhte Schmerzempfindlichkeit

    Verklebte Faszien sensibilisieren die Schmerzrezeptoren im Körper. Dies bedeutet, dass selbst leichte Berührungen oder Bewegungen Schmerzen auslösen können, die in einem gesunden Zustand nicht als schmerzhaft empfunden würden.

    Verlangsamter Abtransport von Abbauprodukten

    Die Faszien spielen eine wichtige Rolle beim Abtransport von Abbauprodukten und Abfallstoffen aus den Muskeln und Geweben. Verklebte Faszien können diesen Prozess verlangsamen, was zu einer Ansammlung von Stoffwechselprodukten führt.

    Entzündungsprozesse

    Die Ansammlung von Stoffwechselprodukten und die gesteigerte Reizbarkeit der Faszien können Entzündungsprozesse im Körper auslösen. Dies kann zu Schwellungen, Rötungen und zusätzlichen Schmerzen führen.

    Jeder Mensch ist anders. Einige Menschen erleben nur milde Beschwerden, während andere unter schwerwiegenderen Einschränkungen leiden. Unabhängig von der Intensität der Symptome sollten Sie beim Auftreten einer oder mehrerer Symptome der verklebten Faszien frühzeitig Maßnahmen ergreifen. In den folgenden Abschnitten werden wir uns genauer mit den Ursachen von verklebten Faszien und den Möglichkeiten ihrer Selbstbehandlung befassen.

    Verklebte Faszien und deren Ursache

    Die Ursachen für verklebte Faszien sind vielfältig. Unzureichende Bewegung wie stundenlanges Sitzen in gebeugter Haltung am Arbeitsplatz oder zu wenig körperliche Betätigung können die Faszien belasten und ihre Verklebung fördern. Auch wiederholte einseitige Bewegungen oder eine ständige Überlastung durch schwere körperliche Arbeit können Ihr Fasziengewebe strapazieren.

    Darüber hinaus spielt Ihre Ernährung eine Rolle. Ungesunde Lebensmittel, die reich an Zucker und gesättigten Fetten sind, können Entzündungsprozesse im Körper fördern, die wiederum die Gesundheit Ihrer Faszien negativ beeinflussen. Chronischer Stress und daraus resultierende muskuläre Verspannungen führen ebenfalls zu Verhärtungen und Verklebungen im Fasziennetzwerk.

    Ellbogenschmerz

    Es gibt auch indirekte Ursachen wie Traumata, Verletzungen oder Operationen, die zu Veränderungen in der Beschaffenheit und Funktion Ihres Fasziengewebes führen können. Deren Heilungsprozesse können mit einer Narbenbildung einhergehen, die das umliegende Fasziengewebe beeinträchtigt und dort zu schmerzhaften Verklebungen führt.

    Um verklebte Faszien zu vermeiden, braucht es ein ganzheitliches Herangehen das aus

    • regelmäßiger Bewegung
    • ausgewogene Ernährung
    • Stressmanagement
    • und spezieller Faszienbehandlung besteht.

    Nur so kann die Gesundheit Ihres Fasziengewebes aufrechterhalten und die volle Funktionsfähigkeit Ihres Körpers gewährleistet werden.

    Verklebte Faszien selbst behandeln

    Die gute Nachricht lautet: Sie können Ihre verklebten Faszien selbst behandeln, Ihre Beweglichkeit verbessern und Schmerzen lindern. Der Schlüssel liegt darin, Ihren Stoffwechsel zu aktivieren und die Durchblutung der Faszien zu fördern. Dies erreichen Sie durch regelmäßige, vielseitige Bewegung, die die verschiedenen Körperregionen beansprucht und die Faszien stimuliert. Ob durch gezieltes Training, Dehnübungen oder sportliche Aktivitäten – die Hauptsache ist, in Bewegung zu bleiben.

    Kälte- und Wärmebehandlungen

    Thermische Anwendungen wie Kälte- und Wärmebehandlungen können ebenfalls sehr wirkungsvoll sein. Saunagänge, bei denen die Hitze tief in das Gewebe eindringt, fördern die Durchblutung und können Verspannungen lösen. Andererseits kann das Eisbaden oder die Anwendung von Kältepackungen nach intensivem Training entzündungshemmend wirken und die Regeneration beschleunigen.

    Hydration

    Das Trinken von ausreichend Wasser unterstützt Ihren Stoffwechsel und die Gesundheit der Faszien. Eine gute Hydration sorgt dafür, dass Ihre Faszien geschmeidig bleiben und Abfallstoffe effektiver aus dem Körper transportiert werden können.

    Selbstmassage und Faszientraining

    Die Anwendung von Selbstmassagetechniken oder Faszientrainingsprodukten wie Faszienrollen oder -bällen ermöglicht es Ihnen, gezielt auf verklebte Bereiche einzuwirken. Diese Tools sind besonders nützlich, da sie einfach zu bedienen sind und sich für eine Anwendung zu Hause oder unterwegs eignen. Regelmäßiges Rollen kann helfen, den Stoffwechsel in den Faszien zu stimulieren, was nicht nur lokale Effekte hat, sondern sich positiv auf den gesamten Körper auswirkt.
    Durch die Kombination dieser Selbstbehandlungsmethoden können Sie aktiv zur Gesundheit Ihrer Faszien beitragen und Ihr allgemeines Wohlbefinden steigern. Es ist wichtig, auf die Signale Ihres Körpers zu hören und bei Bedarf professionelle Unterstützung zu suchen, um eine korrekte Anwendung und Technik zu gewährleisten.

    Haben verklebte Faszien gesundheitliche Folgen?

    Verklebte Faszien können weitreichende Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben. Vor allem die eingeschränkte Stoffwechselaktivität in Ihrem Bindegewebe kann zunächst zu Bewegungseinschränkungen und Verspannungen auslösen. Diese Verspannungen können zu einem sauerstoffarmen Zustand in den betroffenen Geweben führen. Das wiederum begünstigt Entzündungsprozesse, die mit Schmerzen einhergehen. Schmerzen sind nicht nur unangenehm –Betroffene schränken sich aufgrund von Schmerzen oft weiter ein und bewegen sich weniger. Dieser Rückzug aus der Aktivität kann einen Teufelskreis in Gang setzen, der die Probleme verstärkt und zu einer weiteren Verringerung der Beweglichkeit führt.

    Verklebte Faszien: Auswirkungen auf das muskuloskelettale System

    Die eingeschränkte Beweglichkeit durch verklebte Faszien kann auch strukturelle Komponenten Ihres Körpers wie Bandscheiben und Gelenke belasten. Dies liegt daran, dass eine verminderte Flexibilität in einem Bereich des Körpers kompensatorische Anpassungen in anderen Bereichen erfordert. Langfristig führen solche Anpassungsbemühungen des Körpers zu einer ungleichmäßigen Belastung und zu Abnutzungserscheinungen an anfälligen Regionen, was das Risiko für Bandscheibenvorfälle, Gelenkprobleme und andere muskuloskelettale Beschwerden erhöht.

    Hüftschmerzen

    Psychische Auswirkungen von verklebten Faszien

    Chronische Schmerzen, die durch verklebte Faszien verursacht werden, führen zweifellos zu einer Beeinträchtigung der Lebensqualität. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Ihre anhaltenden Schmerzen auch psychische Folgen nach sich ziehen. Stress, sogar Depressionen oder Angstzustände kennen viele Menschen, die unter täglich unter Schmerzen leiden. Da Schmerzen eher dazu führen, dass man sich weniger bewegt und sich ggf. sogar aus dem sozialen Umfeld zurückzieht, kann die psychische Belastung verstärkt werden und zu einem weiteren Abbau der mentalen Gesundheit beitragen.

    Verklebte Faszien: Prävention und Management

    Um die gesundheitlichen Folgen verklebter Faszien zu vermeiden oder zu minimieren, ist es wichtig, dass Sie schon bei den ersten Anzeichen entsprechende Maßnahmen ergreifen. Bewegen Sie sich regelmäßig, ernähren Sie sich ausgewogen und trinken Sie genug. Haben Sie bereits Beschwerden, sollten Sie einen faszienorientierten Therapieansätze in Erwägung ziehen, der Ihre Faszien gesund hält und negativen Auswirkungen verklebter Faszien auf Ihrem Körper entgegensteuert.

    Verklebte Faszien lösen durch Faszientraining

    Ein spezielles Faszientraining ist eine effektive Methode, um die Gesundheit Ihrer Faszien zu fördern und Verklebungen vorzubeugen bzw. zu lösen. Gesunde Faszien sind widerstandsfähig und elastisch, vergleichbar mit einem robusten Gummiband, das trotz Dehnung seine Form behält und nicht leicht beschädigt werden kann. Ein intaktes Fasziensystem unterstützt nicht nur Ihre Muskulatur, sondern auch Ihr Immunsystem durch die Verbesserung des Lymphflusses.

    Federnde Bewegungen und dynamisches Dehnen

    Das Faszientraining beinhaltet federnde Bewegungen, Sprünge, Hüpfen und Schwungübungen, die die Elastizität der Faszien erhöhen und die Bildung von Verklebungen verhindern können. Solche Übungen tragen dazu bei, die natürliche Federkraft Ihrer Faszien zu erhalten oder wiederherzustellen, was für die Stoßdämpfung und die effiziente Kraftübertragung während der Bewegung entscheidend ist.

    Endgradige Bewegungen

    Eine endgradige Bewegung ist eine Bewegung, die Ihr Gelenk bis zu seinem maximal möglichen Bewegungsausmaß, also bis an das Ende seiner Bewegungsfähigkeit, führt. Dies beinhaltet das vollständige Strecken oder Beugen eines Gelenks in alle Richtungen, die anatomisch möglich sind, ohne Ihnen dabei Schmerzen zu verursachen oder dem Gelenk zu schaden. Solche Bewegungen erweitern Ihren Bewegungsumfang und fördern die Gleitfähigkeit der Faszien, was wiederum deren Flexibilität verbessert und Ihr Verletzungsrisiko minimiert.

    Einsatz der Faszienrolle

    Ein umfassendes Rollout mit einer Faszienrolle stimuliert die mechanorezeptiven Eigenschaften der Faszien und hält diese aktiv. Dies hat eine doppelte Wirkung: Es unterstützt den Stoffwechsel in Ihrem Bindegewebe und kann gleichzeitig dazu beitragen, Ihre Schmerzen zu reduzieren. Die regelmäßige Anwendung einer Faszienrolle, insbesondere nach dem Training, dient der Prävention und kann die Erholungszeit verkürzen. Dazu gleich mehr.

    Die Faszienrolle: Ein effektives Selbstbehandlungstool

    Die Faszienrolle ist ein einfaches, aber effektives Werkzeug, mit der Sie Ihre verklebten Faszien selbst behandeln können. Indem Sie mit der Faszienrolle gezielt Druck auf das Bindegewebe ausüben, lösen Sie Verklebungen und Verspannungen. Diese Methode wird auch als Selbst-Myofasziale Release-Technik bezeichnet und hat das Ziel, die Faszien zu dehnen und die Durchblutung zu verbessern.

    Anwendung der Faszienrolle

    Um mit der Faszienrolle zu arbeiten, positionieren Sie sich so, dass die zu behandelnde Muskelpartie auf der Rolle liegt. Verwenden Sie Ihr eigenes Körpergewicht, um Druck auszuüben, und rollen Sie langsam über die Rolle. Konzentrieren Sie sich auf die Bereiche, die besonders steif oder schmerzhaft sind, und verweilen Sie dort für einige Sekunden, um den Faszien Zeit zu geben, sich zu entspannen und zu dehnen.

    Schienbein-Uebung

    Tipps für effektives Rollen

    • Bewegen Sie sich langsam und mit Bedacht, um die Faszien nicht zu überreizen.
    • Integrieren Sie das Rollen in Ihre tägliche Routine. Schon 5-10 Minuten täglich können signifikante Verbesserungen bringen.
    • Vermeiden Sie es, direkt auf Knochen oder Gelenke zu rollen. Fokussieren Sie auf die Muskulatur und das umliegende Bindegewebe.
    • Sie darauf, tief und gleichmäßig zu atmen, um die Entspannung zu fördern und den Effekt zu verstärken.
    • Nutzen Sie die Faszienrolle nach dem Sport, um die Muskeln zu entspannen und die Regeneration zu fördern.

    Wahl der richtigen Faszienrolle

    Es gibt verschiedene Arten von Faszienrollen – von weich bis sehr hart, mit oder ohne Noppen. Die Wahl hängt von Ihrem individuellen Schmerzempfinden und dem gewünschten Druckeffekt ab. Anfänger sollten mit einer weicheren Rolle beginnen und sich langsam an härtere Varianten herantasten.

    Integration in den Alltag

    Machen Sie die Faszienrolle zu einem Teil Ihres täglichen Lebens. Nutzen Sie kurze Pausen während des Tages oder rollen Sie beim Fernsehen am Abend. Die regelmäßige Anwendung hilft, die Gesundheit Ihrer Faszien langfristig zu erhalten und Ihr allgemeines Wohlbefinden zu verbessern.
    Die Faszienrolle ist also ein vielseitiges und effektives Tool, das Sie unterstützt, Ihre Faszien selbst zu behandeln und somit einen wesentlichen Beitrag zu Ihrer körperlichen Gesundheit leisten kann.

    Verklebte Faszien: Essenziell und doch oft übersehen

    Stellen Sie sich Ihre Faszien wie Schwämme oder Moos vor: sie benötigen kontinuierliche Pflege in Form von Feuchtigkeit und Bewegung. Für die Faszien bedeutet das, sie brauchen eine regelmäßige Zufuhr von Flüssigkeit und eine vielseitige, dynamische Bewegung in alle Richtungen, damit sie gedehnt bleiben und stimuliert werden – und somit ihre Gesundheit und Funktion erhalten können.
    Die Faszienrolle spielt in diesem Pflegeprozess eine zentrale Rolle. Sie ist ein einfaches, aber effektives Hilfsmittel, das Ihnen ermöglicht, eigenständig auf Ihre Faszien einzuwirken und deren Elastizität zu fördern. Das regelmäßige Rollen mit einer Faszienrolle kann Ihnen dabei helfen, Verklebungen zu lösen, Ihre Durchblutung zu verbessern und die Tiefenmuskulatur zu erreichen. So unterstützt Sie die Faszienrolle nicht nur dabei, Ihre Faszien geschmeidig zu halten – sie trägt auch dazu bei, Ihre allgemeine Beweglichkeit zu verbessern und Schmerzen vorzubeugen. Integrieren Sie die Faszienrolle in Ihre tägliche Routine, um Ihre Faszienpflege zu optimieren und um einen Beitrag zu Ihrer langfristigen körperlichen Gesundheit zu leisten.

    Übungsbeispiele

    Aktivierung Wirbelsäule

    Zur Aktivierung der Wirbelsäule wird eine relexa Faszienrolle in der Mitte des Rückens angesetzt (Übung am besten im Liegen durchführen) und nach oben bis über die Schulterblätter gerollt. Über den unteren Bereich der Wirbelsäule (Lendenwirbelsäule) kann „im Sitzen“ gerollt werden.

    Aktivierung Oberarme

    Die Aktivierung der Oberarme kann im Stehen an einer Wand erfolgen. Dazu mit dem Oberarm an einer relexa Faszienrolle gegen eine glatte Wand lehnen und mit wenig Druck die Oberarme ausrollen, in dem man in die Knie geht.

    Aktivierung Oberschenkel hinten

    Die Oberschenkel werden einzeln gerollt. Beim Rollen im Sitzen möglichst entspannt bleiben und so weit wie möglich von der Kniekehle nach oben rollen.

    Aktivierung Wade

    Beim Aktivieren der Faszien in der Wade ist ein großflächiges Faszienprodukt, wie die relexa Faszienrolle 2in1 und comfort. Wichtig ist eine gute Stützposition des Körpers auf dem Boden und sich mit den Händen unter den Schultern abzustützen. Ziel ist, möglichst viel Körperfläche zügig abzurollen und gleichmäßig zu atmen.

    Verklebte Faszien: FAQs

    Warum verkleben Faszien?

    Bewegungsmangel.
    Unser Körper ist für Bewegung geschaffen. Mangelnde körperliche Aktivität führt dazu, dass Faszien ihre Elastizität verlieren, ähnlich wie ein Gummiband, das nicht regelmäßig gedehnt wird. Dadurch können sie verkleben und ihre Fähigkeit zur Unterstützung und zum Schutz der Muskeln und Gelenke wird beeinträchtigt.

    Stress.
    Chronischer Stress hat direkte physiologische Auswirkungen, wie die Anspannung der Muskulatur, was sich auf das fasziale Netzwerk übertragen und zu Verklebungen führen kann.

    Unausgewogene Ernährung.
    Eine Ernährung, die reich an entzündungsfördernden Lebensmitteln wie Zucker und gesättigten Fetten ist, kann Entzündungsprozesse im Körper anregen, die das Risiko von Faszienverklebungen erhöhen.

    Unzureichende Flüssigkeitsaufnahme.
    Faszien benötigen Flüssigkeit, um geschmeidig zu bleiben. Eine unzureichende Wasserzufuhr kann dazu führen, dass sie austrocknen und an Flexibilität verlieren.

    Rauchen.
    Die in Zigaretten enthaltenen Toxine können die Blutzirkulation verschlechtern, was zu einer schlechteren Versorgung der Faszien mit Nährstoffen und Sauerstoff führt und ihre Verklebung begünstigt.

    Alkoholkonsum.
    Ähnlich wie Rauchen kann auch übermäßiger Alkoholkonsum die Durchblutung stören und die Entzündungsprozesse im Körper fördern, was wiederum die Gesundheit der Faszien negativ beeinflussen kann.

    Diese Faktoren zusammengenommen schaffen ein Umfeld, in dem Faszien eher dazu neigen, ihre Flexibilität zu verlieren und zu verkleben. Um die Gesundheit Ihrer Faszien zu fördern, sollten Sie einen aktiven Lebensstil pflegen, Stress vermeiden, sich ausgewogen ernähren, ausreichend Wasser trinken und auf Tabak und übermäßigen Alkoholkonsum verzichten.

    Wie fühlen sich verklebte Faszien an?

    Verklebte Faszien fühlen sich steif an, sind schwer beweglich, verursachen Schmerzen bei Bewegung und sind anfällig für Verletzungen. Sie sind auch schmerzempfindlicher.

    Wie fühlen sich verklebte Faszien an?

    Wenn Faszien verklebt sind, können Sie dies an einer Reihe von unangenehmen Empfindungen erkennen: erhöhte Steifigkeit im betroffenen Bereich, reduzierte Beweglichkeit. Ihre Bewegungen sind nicht mehr so fließend und können nicht mehr so leicht ausgeführt werden, wie Sie es gewohnt sind.

    Schmerzen sind ein weiteres charakteristisches Zeichen von verklebten Faszien. Diese Schmerzen können sowohl bei Bewegungen als auch in Ruhe auftreten und sich von dumpfen, ziehenden Empfindungen bis hin zu scharfen Schmerzen erstrecken. Besonders auffällig sind Schmerzen, die sich mit Bewegung verschlimmern – insbesondere wenn diese Bewegung die bereits verklebten Faszienbereiche dehnt oder beansprucht.

    Darüber hinaus sind verklebte Faszien anfälliger für Verletzungen. Da sie nicht mehr ihre volle Elastizität und Belastbarkeit aufweisen, können schon normale Belastungen zu Überdehnungen oder Rissen im Gewebe führen. Dieses erhöhte Verletzungsrisiko macht sich bei Betroffenen durch eine Vorsicht oder Zurückhaltung bei Bewegungen bemerkbar, um Schmerzen oder weitere Schäden zu vermeiden.

    Schließlich kann die Schmerzempfindlichkeit im Bereich der verklebten Faszien zunehmen. Sie reagieren sensibler auf Druck und Berührung, was Massagen oder physiotherapeutische Behandlungen unangenehm machen kann.

    Achten Sie auf die Symptome von verklebten Faszien und handeln Sie entsprechend, um weitere Verklebungen zu vermeiden und die Gesundheit der Faszien wiederherzustellen. Hierbei kann die Anwendung einer Faszienrolle unterstützend wirken, um die Faszien zu lösen und Ihre Beschwerden zu lindern.

    Wie kann ich verklebte Faszien lösen?

    Regelmäßige Bewegung.
    Integrieren Sie Bewegungen in Ihren Alltag, die Ihre Faszien in verschiedenen Richtungen dehnen und stimulieren. Aerobic, Schwimmen, Tanzen oder leichte Gymnastik – alles was Ihnen Spaß macht und sich gut in Ihren Alltag integrieren lässt, hilft.

    Ausreichendes Trinken.
    Trinken Sie genug Wasser, um die Faszien hydratisiert und elastisch zu halten. Eine gute Faustregel ist das Trinken von mindestens 1,5 bis 2 Litern Wasser pro Tag, abhängig von Ihrem Körpergewicht und Aktivitätslevel.

    Massagen.
    Professionelle Massagen können Ihre Durchblutung fördern und Verklebungen im Fasziengewebe lösen.

    Selbstmassage mit Faszienrolle.
    Nutzen Sie Faszienrollen oder -bälle, um gezielt Druck auf verklebte Bereiche auszuüben und diese zu bearbeiten.

    Atemtraining.
    Atemübungen können nicht nur zur Entspannung beitragen, sondern auch indirekt die Faszien beeinflussen, indem sie die Sauerstoffversorgung im Körper verbessern und zur Regulierung des Muskeltonus beitragen.

    Yoga.
    Die Kombination aus Dehnung, Stärkung und bewusster Atmung in Yoga-Übungen kann die Flexibilität Ihrer Faszien fördern und deren Verklebungen lösen.

    Wichtig ist, dass Sie auf Ihren Körper hören und bei Schmerzen oder Unbehagen entsprechend reagieren. Gegebenenfalls sollten Sie die Intensität oder Frequenz der Anwendungen anpassen oder professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.

    Ist Wärme gut bei verklebten Faszien?

    Ja, Wärme kann eine sehr effektive Behandlung bei verklebten Faszien sein. Sie hilft, den Stoffwechsel im Gewebe zu fördern, was zu einer erhöhten Durchblutung führt. Diese verbesserte Durchblutung kann dazu beitragen, das Bindegewebe zu lockern, Verklebungen zu lösen und die Elastizität der Faszien zu steigern.

    Vorteile der Wärmebehandlung

    • Wärme führt zu einer Entspannung der Muskeln, was indirekt auch die Faszien entspannt.
    • Wärme kann die Schmerzschwelle erhöhen und somit zur Schmerzlinderung beitragen.
    • Warmes Gewebe ist dehnbarer, was die Faszienarbeit effektiver macht.

    Anwendung von Wärme

    • Die Sauna bietet eine intensive Wärmebehandlung, die tief in das Gewebe eindringen kann.
    • Ein warmes Bad kann ebenfalls helfen, die Faszien zu entspannen und Schmerzen zu lindern.
    • Lokal aufgebrachte heiße Kompressen können gezielt angespannte oder verklebte Bereiche behandeln.

    Die Kombination aus Wärmebehandlung und Faszientraining ist besonders wirksam, da die Wärme die Faszien auf das Training vorbereitet, während das Training selbst dazu beiträgt, die Faszien zu dehnen und zu stärken. Es ist jedoch wichtig, dass Sie auf die Reaktion Ihres Körpers auf Wärme achten und bei Schmerzen oder Unwohlsein die Anwendung reduzieren oder ganz darauf verzichten. Bei bestimmten Gesundheitszuständen, wie zum Beispiel entzündlichen Erkrankungen, sollte vor Anwendung von Wärme ein Arzt konsultiert werden.

    Wie lange brauchen Faszien, um sich zu regenerieren?

    Die Regenerationsdauer hängt von der Intensität der Beanspruchung ab. Bei normalem Rollout und Mobilitytraining kann dies täglich erfolgen. Bei intensiveren Reizen sollte eine Pause von mindestens einem Tag eingelegt werden. Therapeutische Reize erfordern etwa 72 Stunden Pause.

    Warum schmerzen verklebte Faszien?

    Die Schmerzen, die mit verklebten Faszien einhergehen, lassen sich auf die verminderte Stoffwechselaktivität in diesem Gewebe zurückführen. Daraus resultieren 2 Hauptfaktoren, die Schmerzen verursachen können:

    1. Sauerstoffmangel. Verklebte Faszien erhalten nicht ausreichend Sauerstoff, da der eingeschränkte Stoffwechsel die Sauerstoffversorgung behindert. Der Sauerstoffmangel im Fasziengewebe sensibilisiert die Schmerzrezeptoren
    2. Übersäuerung (Azidose). Die verminderte Stoffwechselaktivität führt zu einer Ansammlung von Stoffwechselprodukten, insbesondere von Milchsäure. Diese Ansammlung kann das Gewebe übersäuern, was als Azidose bezeichnet wird. Übersäuerte Faszien sind anfälliger für Entzündungen und Schmerzen.

    Die Schmerzrezeptoren in den Faszien werden durch diese Veränderungen im Gewebe empfindlicher und senden Schmerzsignale an das Gehirn. Dies führt zu den charakteristischen Schmerzen, die Menschen mit verklebten Faszien erleben. Die Schmerzen können von dumpfen, ziehenden Empfindungen bis hin zu scharfen Schmerzen reichen und sich bei Bewegung oder Druck verschlimmern.

    Es ist wichtig zu verstehen, dass die Schmerzen ein Warnsignal des Körpers sind und auf Probleme im Fasziengewebe hinweisen. Achten Sie deshalb auf diese Schmerzen und ergreifen Sie Maßnahmen, um die Gesundheit Ihrer Faszien zu fördern, Verklebungen zu lösen und Schmerzen zu lindern.

    Passende Produkte

    relexa Faszien-Starter-Set, orange / schwarz – schwarz, 4tlg. Ganzkörper-Massageset

    Zum Produkt

    relexa Comfort Faszienrolle, blau, 13 x 38cm

    Zum Produkt

    relexa double-twin Faszienrolle, pink, 14 x 35cm

    Zum Produkt