faszientraining-nacken-emo

Schmerzen im Nackenbereich

Schmerzen im Nackenbereich und in der Schulter effektiv verhindern

Viele Menschen leiden - zum Beispiel im Büro - regelmäßig unter Verspannungen der Nacken- und Schulterregion. Dies kann sogar zu Migräne oder Schmerzen im Arm führen.

Mit unserem kleinen Programm zur Prophylaxe lässt Du es gar nicht erst so weit kommen und kannst so Nackenschmerzen vorbeugen.

Inhalt: Nackenschmerzen
    Add a header to begin generating the table of contents
    youtube-video-thumbnail

    Übungen für den Nacken und die Schulter

    Schulterübung im Stehen | relexa Faszienball

    Mit dieser Schulterübung im Stehen flexibilisierst und stärkst Du Deine Schultermuskulatur:

    • Stelle Dich für diese Schulterübung zunächst seitlich vor eine leere Wandfläche.
    • Winkel Deine Beine an bzw. gehe leicht in die Knie.
    • Klemme den Faszienball  zwischen Deine Schultern und die Wand.
    • Bewege den Ball auf und ab, indem Du abwechselnd in die Knie gehst und die Beine streckst.
    • Mit dem Faszienball können gewollte Bereiche besonders isoliert stimuliert werden.

    So massierst Du wirksam den Schulterbereich. Die Intensität dieser Übung kannst Du variieren, indem Du den Abstand Deiner Füße zur Wand veränderst.

    Nackenübung im Liegen | relexa Faszienrolle

    Die Nackenübung im Liegen ist das Pendant zur Übung im Stehen.

    • Lege Dich mit dem Rücken auf den Boden.
    • Positioniere die relexa Faszienrolle in Deinem Nacken.
    • Dehne und massiere Deinen Nacken gleichzeitig durch sanfte Kopfbewegungen von links nach rechts
    • Die Intensität der Übung kannst Du durch Gewichtsverlagerung leicht beeinflussen

    Triggerpunkt-Behandlung im Nacken | relexa Quadrupel

    Mit dem relexa Quadrupel kann die Nackenmuskulatur gezielt stimuliert werden. Nimm dazu den relexa Quadrupel am besten zwischen Daumen und Mittelfinger (siehe Bild oben).

    Dann setze ihn an der Stellen an, die behandelt werden soll. Entscheide nun nach eigenem Empfinden, wie stark du Druck ausüben möchtest. Um zu variieren und zu testen, wie du deine Triggerpunkte am besten stimulieren kannst, kannst du neben dem Drücken auch noch leichte Drehbewegungen mit dem Quadrupel durchführen.

    Punktuelle Nacken-Massage im Stehen | relexa Faszienball

    Mit dieser Nacken-Übung flexibilisierst Du Deine Hals- und Nackenmuskulatur und beugst wirksam Verspannungen in diesem Bereich vor.

    • Stelle Dich für diese Übung zunächst vor eine leere Wand.
    • Positioniere den relexa Faszienball zwischen Deinen Nacken und die Wand.
    • Drücke Dich mit den Knien leicht nach oben oder gehe leicht in die Knie, um die gewünschten Nackenpartien zu massieren.
    • Mit den relexa Faszienbällen können die gewünschten Punkte besonders isoliert stimuliert werden.
    • Mit Deinem Kopf und dem Körper steuerst Du den gewünschten Druck. Wir empfehlen 8-12 Wiederholungen je Übung.

    Sollte die Übung anfangs etwas unangenehm sein, kannst Du die Anzahl der Wiederholungen auch reduzieren.

    Schulterübung im Liegen | relexa Faszienrolle

    Mit dieser punktuellen Schulterübung im Liegen massierst und stärkst Du tieferliegende Schultermuskulatur:

    • Zu Beginn lege Dich seitlich mit der Schulter auf die Faszienrolle
    • Halte dabei Deinen Arm parallel zum Körper
    • Winkel Deine Beine an und hebe das Gesäß an
    • Rolle nun durch anwinkeln und ausstrecken der Beine am Schulterblatt entlang auf und ab
    • Dabei den Bauch fest anspannen

    Schulterübung im Stehen | relexa Twinball

    Mit dieser Steh-Schulterübung erhöhst Du die Beweglichkeit und Stärke Deiner Schultermuskulatur:

    • Tritt für diese Schulterübung zuerst seitlich vor eine leere Fläche an der Wand.
    • Beuge Deine Beine leicht oder gehe sanft in die Knie.
    • Positioniere den Twinball waagerecht zwischen Deinen Schultern und der Wand.
    • Führe den Twinball auf und ab, indem Du abwechselnd in die Knie gehst und Dich aufrichtest.
    • Der Twinball stimuliert auch die Seiten Deiner Schultern teilweise.

    So führst Du eine effektive Schultermassage aus. Du kannst die Intensität dieser Übung variieren, indem Du den Abstand Deiner Füße zur Wand anpasst.

    Punktuelle Nacken-Massage im Stehen | relexa Twinball

    Mit dieser Nacken-Übung machst Du Deine Hals- und Nackenmuskulatur flexibler und beugst effektiv Verspannungen in diesem Bereich vor.

    • Du beginnst die Übung, indem Du Dich vor eine leere Wand stellst.
    • Platziere den relexa Twinball zwischen Deinem Nacken und der Wand.
    • Indem Du leicht mit den Knien nach oben drückst oder Dich leicht in die Knie begibst, kannst Du die gewünschten Nackenbereiche massieren.
    • Der relexa Twinball sorgt gleichzeitig für eine gleichmäßige Massage des Nackens an zwei Punkten.
    • Du kannst den Druck nach Deinem Belieben mit Deinem Kopf und Deinem Körper kontrollieren. Es wird empfohlen, die Übung 8-12 Mal zu wiederholen.

    Falls Dir die Übung anfangs unangenehm ist, ist es auch in Ordnung, die Anzahl der Wiederholungen zu reduzieren.

    Passende Produkte

    relexa Faszien Set MINI, 3-teiliges Massage-Set, blau

    Zum Produkt

    relexa Quadrupel – handliches Massagegerät mit 4 Funktionen

    Zum Produkt

    relexa 2in1 Faszienrolle, schwarz/orange, 14 x 35cm

    Zum Produkt