
Rückenschmerzen
Was tun?
Was tun bei Rückenschmerzen?
Je unelastischer die Myofaszial-Kette der Bein-Rückseite, desto höher Belastung und Schmerzen im unteren Rücken!
Bei chronischen Rückenbeschwerden - und als Schutz davor - empfehle ich daher ein regelmäßiges Rollout mit der Relexa Faszienrolle zur Entspannung der Faszienkette auf der Beinrückseite, in den Bereichen Wade – hinterer Oberschenkel - Gesäß.

Übungen bei Rückenschmerzen

Flächige Rückenübung stehend – unterer Rücken | relexa Faszienrolle
Mit dieser Massagerollen-Übung im Stehen flexibilisierst und stärkst du deine Rückenmuskulatur im unteren Rückenbereich.
Stelle dich für diese Rückenübung zunächst vor eine leere Wandfläche und winkel deine Beine an bzw. geh leicht in die Knie. Klemme die Massagerolle waagerecht zwischen deinen Rücken und die Wand. Positioniere die Rolle dabei in Höhe der Schulterblätter.
Bewege die Rolle auf und ab, indem du abwechselnd in die Knie gehst und die Beine streckst. So massierst du die Bereiche zwischen Brustwirbelsäule, Schulter und Nacken. Die Intensität dieser Übung kannst du variieren, indem du den Abstand deiner Füße zur Wand veränderst.

Massage entlang der Wirbelsäule | relexa Twinball
Mit dieser Rückenübung massierst Du die Muskelstränge entlang der Wirbelsäule.
- Stelle Dich zunächst vor eine leere Wandfläche.
- Klemme den relexa Twinball unterhalb der Schulter zwischen Rücken und Wand.
- Bewege den relexa Twinball auf und ab, indem Du abwechselnd in die Knie gehst und die Beine streckst.
- Der Druck kann durch Verlagerung des Körpergewichts oder durch den Abstand Deiner Füße zur Wand reguliert werden.

Seitliche Rückenübung | relexa Faszienrolle
Diese Übung ist ideal, um den seitlichen Rücken (Latissimus) zu massieren und die tieferliegende Schultermuskulatur zu stärken.
Zu Beginn legst du dich seitlich mit der Schulter auf die relexa Faszienrolle. Halte dabei deinen Arm parallel zum Körper. Winkel die Beine an und hebe das Gesäß an. Roll nun vom unteren Rücken (unterer Rippenansatz) bis hoch zur Achsel durch anwinkeln und ausstrecken der Beine. Achte darauf, dass du den Bauch während der Übung fest anspannst.
Als Variation kannst du diese Übung auch mit einem Massageball durchführen. So kannst du noch punktueller massieren. Denke daran, dass der Druck bei einer punktuellen Massage tendenziell höher ist und du dich nach Bedarf stärker abstützen musst.

Flächige Rückenübung stehend – oberer Rücken | relexa Faszienrolle
Mit dieser Massagerollen-Übung im Stehen flexibilisierst und stärkst Du Deine Rückenmuskulatur im oberen Rückenbereich:
- Stelle Dich für diese Rücken-Übung zunächst vor eine leere Wandfläche
- Winkel Deine Beine an bzw. gehe leicht in die Knie
- Klemme die Massagerolle waagerecht zwischen Deinen Rücken und die Wand
- Positioniere die Rolle dabei in Höhe der Schulterblätter
- Bewege die Rolle auf und ab, indem Du abwechselnd in die Knie gehst und die Beine streckst
So massierst Du die Bereiche zwischen Brustwirbelsäule, Schulter und Nacken. Die Intensität dieser Übung kannst Du variieren, indem Du den Abstand Deiner Füße zur Wand veränderst

Flächige Rückenübung liegend | relexa Faszienrolle
Diese Übung kann auch gezielt zur Lockerung der BWS-Muskulatur (Brustwirbelsäule) eingesetzt werden:
- Zu Beginn setze Dich auf die relexa Massagerolle
- Stütze Dich nun mit den Händen nach hinten ab und rolle langsam über die relexa in Rückenlage
- Beginne am Steißbein (Bereich LWS – Lendenwirbelsäule) und rolle auf der Massagerolle bis in Höhe der Schulter
- Spanne den Bauch dabei fest an
- Bei Bedarf den Kopf mit beiden Händen stützen oder die Arme auf der Brust verschränken