Unser Unternehmen – die Firmengeschichte der Dr. Paul Koch GmbH
Am Anfang stand eine humanitäre Tat
Den Anstoß zur Gründung der Fabrik gaben die Erlebnisse, die Dr. Paul Koch während des Krieges 1870/71 hatte. Als Oberapotheker zog er der kämpfenden Armee in einem Feldspital bis Paris nach.
Die verletzten Soldaten wurden mit überaus primitiven Mitteln wie Holzlatten, Ästen und Stöcken versorgt, ohne dass damit ein medizinisch einwandfreies Ergebnis erzielt werden konnte.
Der Gedanke, etwas durchgreifend Besseres zu schaffen, ließ Dr. Koch nicht ruhen. Die Erfahrungen, welche Dr. Koch im Sanitätsdienst während des Krieges gesammelt hatte, veranlassten ihn, unter Anleitung seines ärztlichen Kameraden, des geheimen Rates Dr. von Bruns in Tübingen (1846–1916), eine Fabrik chirurgischer Verbandschienen und Krankenhausbedarf einzurichten.
1910 Extensionskappe & Schienen nach Prof. Heussner
Wer um die Jahrhundertwende die Namen berühmter Ärzte gelesen und sich in der Medizintechnik ausgekannt hat, konnte bestätigen, dass viele Produkte der Firma Dr. Paul Koch aus der Medizin, insbesondere der Versorgung von Knochenbrüchen, nicht mehr wegzudenken sind.
1911/12 Neues Fabrikgebäude
Als Vermächtnis an seine Erben und Nachfolger hat Dr. Paul Koch den Rat gegeben, alle Kraft auf die Schienenfabrikation zu konzentrieren und die beiden Apotheken in Neuffen und Owen zu verkaufen. So handelte dann auch der Sohn Georg Koch.
Die freiwerdenden Mittel investierte er in ein neues Fabrikgebäude, in dem jetzt großzügiger und rationeller produziert werden konnte.
Dieser mutige Schritt von Georg Koch hat die Weiterentwicklung entscheidend geprägt, denn nur so war es möglich, die durch den Ausbruch des 1. Weltkrieges benötigten großen Stückzahlen an Verbandschienen herzustellen.
Jubiläum 50 Jahre 1929
Bereits 1929 konnte das Unternehmen auf eine 50-jährige Tradition zurückblicken. In der Weltwirtschaftskrise gab es für alle Unternehmen sehr viele schwerwiegende Sorgen. So verzichtete man auch auf ein rauschendes Fest, sondern ließ im kleinen Kreis der Mitarbeiter und einiger geladener Gäste die Geschichte der Firma in Gedanken Revue passieren.
Wirtschaftliche Expansion 1948
Wilhelm Hoss, der 1935 als Lehrling in die Firma eingetreten war, unterstützte den Firmeninhaber tatkräftig. Sein besonderer Verdienst war es, den ersten Erweiterungsbau 1948, sowie die folgenden zweiten und dritten Bauabschnitte in späteren Jahren zu planen und durchzuführen.
Technische Weiterentwicklungen
Die meisten Spezialitäten aus der Gründungszeit wurden den technischen Möglichkeiten entsprechend immer weiter verbessert. Das umfassende Know-How, leistungsfähigere Materialien und fortschrittliche Fabrikationsmethoden sorgen auch heute noch dafür, dass eine gute Idee erhalten bleibt, das Produkt jedoch ständig optimiert und verbessert wird. Noch immer prägt nachhaltig die humanitäre Grundaufgabe, die der Gründer sich stellte, das Unternehmensziel der Dr. Paul Koch GmbH.
Der Komplementär Paul Koch 1971
Wilhelm Hoss war es auch, der den Betrieb über den Tod des Inhabers mit gutem Erfolg weiterführte, die Produktion laufend modernisierte bis 1971 der Komplementär Paul Koch in der 4. Generation ins Unternehmen eintritt. Mit Paul Koch wurde die Führungsspitze wieder verbreitert.
100-jähriges Jubiläum 1979
Hundert Jahre alt werden nur wenige Menschen, und bei dem Organismus Unternehmen ist es nicht viel anders. Wenn ein Betrieb so viele Jahre existiert hat, dann ist es für die Menschen im Einflussbereich und jene, die die Verantwortung tragen, ein Anlass, zurückzublicken.
Für Freunde und Geschäftspartner ist es immer verlockend zu erfahren, wie es eine Firma fertigbrachte, widrigen Zeiten zum Trotz sich zu behaupten, zu wachsen und zu blühen.
Wichtiger Versorgungspartner im deutschen Gesundheitswesen
Dr. Paul Koch produziert und liefert bereits seit Jahrzehnten seine medizintechnischen Produkte über den medizinischen Fachhandel an Kliniken und Gesundheitseinrichtungen. Das Unternehmen entwickelte sich zu einem wichtigen Versorgungspartner im deutschen Gesundheitswesen – mit einem breiten Sortiment von Verbandschienen, Lagerungs- und Mobilisationshilfen über Extensionstechnik, Pflege- und Infusionszubehör bis hin zu individuellen Sonderanfertigungen.
Durch eigene Entwicklungen und die Fertigung hochwertiger Medizintechnik leistete die Firma Dr. Paul Koch einen direkten Beitrag zur Erhaltung und Wiederherstellung von Gesundheit in Klinik und Praxis.
In den 1990er Jahren – Fisiotek
Die Firma Koch entwickelte, produzierte und verkaufte über viele Jahre ihre eigene Bewegungsschiene T820. In den 1990er-Jahren folgte der nächste Schritt: Gemeinsam mit dem italienischen Hersteller Rimec entstand eine mikrochipgesteuerte Bewegungsschiene, bei der Koch den Exklusivvertrieb für Deutschland übernahm und seine jahrzehntelange Erfahrung in Konstruktion, Praxistauglichkeit und Patientenkomfort in die Weiterentwicklung einbrachte.
Damit setzte das Unternehmen einen wichtigen technologischen Meilenstein und festigte seine Rolle als zuverlässiger Partner in der orthopädischen Rehabilitationstechnik.
1998 Zertifizierung nach ISO 9001
Im Jahr 1998 führte die Firma ein Qualitätsmanagementsystem ein und wurde darauf nach den Normen EN DIN ISO 9001 und EN 46001 zertifiziert. Die Überwachungsaudits wurden in der Folge ebenfalls bestanden. Somit erfüllte das Unternehmen auch die wachsenden Qualitätsanforderungen des Marktes.
Die Produktpalette umfasst ca. 1500, meist aus eigener Fertigung, Artikel aus dem Bereich Lagerungs- und Pflegehilfsmittel. Noch immer bewähren sich Ideen aus den Gründerzeiten, verbunden mit neuen Innovationen, wie mikroprozessorgesteuerten, motorischen Bewegungsschienen, welche nach Operationen zur Rehabilitation eingesetzt werden.
1999 Eintritt von Paul Christian Koch
1999 tritt Christian Koch, Diplom Betriebswirt, in das Unternehmen ein und übernimmt die verantwortungsvolle Aufgabe, das Unternehmen zusammen mit dem Komplementär Paul Koch in der 5. Generation weiterzuführen. Unter seiner Leitung entstand das neue Corporate Design und eine verstärkte Marketingleistung wie der Aufbau eines umfassenden Außendienstes.
2001 Umwandlung der Dr. Paul Koch KG
Aufgrund eines Schlaganfalls im September 1999 konnte Paul Koch die Geschäfte der Dr. Paul Koch KG nicht mehr fortführen und die Dr. Paul Koch KG wurde 2001 in eine GmbH umgewandelt. Geschäftsführender Gesellschafter ist Paul Christian Koch. Die Produkte der Marke „Dr. Paul Koch“ werden nun schon in der fünften Generation unter neuer Firmierung und Leitung vertrieben.
2002 Umzug nach Frickenhausen
Bis zum Jahr 2001 hatte die Firma Dr. Paul Koch KG ihren Sitz in Neuffen. Ab April 2002 nimmt die neu gegründete Dr. Paul Koch GmbH ihren Geschäftsbetrieb in einem neuen Gebäude im Geiselrain in Frickenhausen auf. Damit setzt das Unternehmen den traditionsreichen Weg einer Firmengeschichte fort.
2010 Einstieg in die Faszienwelt und Direktvertrieb an Endkunden
Mit über 1.000 verschiedenen Produkten für medizinische Einrichtungen war das Sortiment der Dr. Paul Koch GmbH bereits breit aufgestellt, als 2010 ein neues Kapitel aufgeschlagen wurde.
Der Fokus auf Faszien und Selbstmassage eröffnete den Zugang zum Endverbrauchermarkt. Unter der Marke blackroll-orange wurde über fast ein Jahrzehnt ein umfassendes Produktsortiment vertrieben – von Faszienrollen über Massagebälle bis hin zu vielseitigen Trainingshilfen.
Parallel entstand ein starkes Netzwerk aus erfahrenen Therapeuten, Sportwissenschaftlern und Faszientrainern im gesamten DACH-Raum. Aufbauend auf einem engen Austausch mit diesen Partnern verbunden mit den Rückmeldungen der Nutzerinnen und Nutzer wurde ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse gesundheitsbewusster Anwender entwickelt.
Forschung und Entwicklung – Innovation aus Tradition
Die Dr. Paul Koch GmbH engagiert sich seit jeher für die Weiterentwicklung medizintechnischer Lösungen. In diesem Sinne war das Unternehmen auch viermal Teil geförderter Forschungsverbundprojekte des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Gemeinsam mit Partnern aus Industrie, Wissenschaft und klinischer Praxis entstanden innovative Entwicklungen in den Bereichen Robotik, Rehabilitation, aktive Mobilität und postoperative Bewegungstherapie.
Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Entwicklung neuartiger Antriebskonzepte. Die Ergebnisse dieser Projekte waren stets funktionsfähige Prototypen, die als Grundlage für weiterführende Entwicklungen dienten und teils zur Anmeldung von Patenten führten. Damit setzt Dr. Paul Koch die über 140-jährige Tradition technischer Innovationen fort – mit dem Ziel, moderne Medizintechnik praxistauglich und anwenderorientiert mitzugestalten.
2019 Einführung der Eigenmarke relexa®
Im Jahr 2019 erweiterte die Dr. Paul Koch GmbH ihr Portfolio um die Eigenmarke relexa®, die sich gezielt an gesundheitsbewusste Endverbraucher richtet. Das Produktsortiment umfasst Faszienrollen, Massagebälle, Trainingshilfen sowie ergänzende Artikel aus den Bereichen Fitness und Wellness.
Kernstück der Linie ist die relexa Faszienrolle – ein GREEN LINE Qualitätsprodukt aus hochwertigem EPP (expandiertem Polypropylen). Die Herstellung erfolgt umweltfreundlich, ohne den Einsatz von Weichmachern oder Schadstoffen. Produktdesign und Markenname sind rechtlich geschützt. Die Faszienrolle ist vollständig recyclebar und erfüllt höchste Ansprüche an Qualität, Funktion und Nachhaltigkeit.
Gehhilfen: ein traditionsreicher Produktbereich im neuen Fokus
Der Bereich Gehhilfen zählt zu den historisch gewachsenen Sortimentssäulen der Dr. Paul Koch GmbH. Über viele Jahrzehnte hinweg hat sich das Unternehmen als verlässlicher Anbieter für Krücken, Gummikapseln und Halterungen im Fachhandel etabliert: mit hoher Produktqualität, konstanter Lieferfähigkeit und einer praxisnahen Auswahl.
2025 wurde dieser Bereich gezielt gestärkt: Mit der innovativen steets-Abstellhilfe kam ein neuartiges Zubehörprodukt hinzu, das durch hohe Alltagstauglichkeit überzeugt. Noch vor der TV-Ausstrahlung des Gründungsprojekts in einer bekannten Gründershow übernahm Dr. Paul Koch exklusiv den Vertriebskanal Amazon für steets – eine strategische Partnerschaft auf Augenhöhe, direkt auf Deutschlands wichtigster Verkaufsplattform.
Leitbild der Dr. Paul Koch GmbH – Medizinprodukte aus Tradition
Seit 1879 steht die Dr. Paul Koch GmbH für eine verantwortungsvolle und verlässliche Versorgung mit medizinischen Hilfsmitteln – für Sanitätshäuser, Arztpraxen, Kliniken und zunehmend auch für gesundheitsbewusste Endverbraucher. Was mit einem humanitären Impuls begann, hat sich über fünf Generationen zu einem stabilen Fundament entwickelt.
Auch wenn sich mittlerweile Produktionsformen und Märkte verändert haben, der Anspruch ist geblieben:
- Qualitativ hochwertige Basis- und Spezialprodukte,
- verbunden mit einem offenen Ohr für die Anforderungen des Marktes.
- Und nicht zuletzt die Bereitschaft, auf neue Herausforderungen mit durchdachten Lösungen zu antworten, ob durch forschungsbasierte Neuentwicklungen oder durch den stetigen Ausbau bewährter Versorgungslinien.
Die Nähe zu unseren Kundinnen und Kunden ist für uns gelebte Praxis: im persönlichen Austausch, in der schnellen Bearbeitung, in einem partnerschaftlichen Umgang. Unsere tägliche Arbeit richtet sich konsequent daran aus, was gebraucht wird. Dabei denken wir langfristig: in nachhaltiger Produktqualität, klaren Prozessen und einer kontinuierlichen Erweiterung unseres Sortiments – immer mit Blick auf Funktion, Bedarf und Alltagstauglichkeit.
Unser Anspruch: Medizinprodukte und Gesundheitsprodukte liefern, auf die man sich verlassen kann – heute, morgen und in der Zukunft.
Wir begegnen einander partnerschaftlich
Durch respektvollen Umgang, geprägt von Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit und Wertschätzung, schaffen wir eine offene Kommunikation und begegnen unseren Geschäftspartnern auf Augenhöhe.
Wir handeln von Anfang an mit Weitblick
Mit einer über 140 jährigen Firmenhistorie schaffen wir durch kontinuierliche Weiterentwicklung, Ausbildung und kreatives Denken und Handeln die Basis für dauerhaften Erfolg: gestern, heute und morgen.
Wir übernehmen Verantwortung
Gegenüber unseren Kollegen und Geschäftspartnern sind wir zuverlässig und verbindlich. Wir handeln zielorientiert und proaktiv. Einen Teil dessen was wir erwirtschaften, spenden wir zugunsten von Mensch, Tier und Natur in unserer Heimat.
Wir sind mit Freude dabei
Medizin- und Gesundheitsprodukte sind von Beginn an unsere Leidenschaft. Dies gilt für alle Generationen in unserem Familienunternehmen.
Wir stehen für Qualität
Die kontinuierliche Verbesserung unserer Produkte und Serviceleistungen ist zentraler Bestandteil unseres Handelns. Die daraus resultierende Professionalität führt zu einer langfristigen Partnerschaften.
Wir sind ein starkes Team
Unsere Stärke resultiert aus der Bereitschaft jedes Einzelnen, seine Fähigkeiten dem Team zur Verfügung zu stellen. Die Zusammenarbeit im Team schafft Erfolg, von dem alle profitieren.