relexa Triggerkegel mit 30mm Kugeldurchmesser
Dein praktischer Massage-Begleiter im Alltag.
- Lösung von Triggerpunkten und möglichen Folgeerscheinungen im ganzen Körper
- Verbesserung der allgemeinen Bewegungsfähigkeit durch gezielte Lösung von Verspannungen im myofaszialen Gewebe
- Verbesserung der gesamten Körperhaltung
- Nach dem Sport: Aktive und schnellere Regeneration in schmerzhaften Bereichen
- Prävention von Sportverletzungen (Zerrungen und Muskelfaserrisse) und starken Verspannungen im myofaszialen Gewebe
- Lieferumfang: 1x relexa Triggerkegel 30 (Triggerkegel mit 30mm Kugeldurchmesser), 1x Booklet
Kauf auf Rechung
Ab 29€ Versandkostenfrei in DE
Versand per DHL auch an Packstation
Schnelle Lieferung
Lokalisiere deine schmerzempfindliche Stelle, bzw. deinen Triggerpunkt, den du behandeln möchtest. Positioniere den Triggerkegel auf einem festen Untergrund - je nach Anwendungsbereich am Boden oder an der Wand. Platziere dich mit deiner zu behandelnden Körperstelle auf dem Triggerkegel. Der Druck deines Körpers presst den Triggerkegel in den Muskel, der nun getriggert wird. Versuche dich trotz des Anfangsschmerzes zu entspannen und atme gleichmäßig tief ein und aus.
2. Ergänzend bewegen
Warte bis der Anfangsschmerz nachlässt – das dauert ca. 30-60 Sekunden. Anschließend kannst du damit beginnen, die behandelte Körperstelle zu bewegen. Achte jedoch darauf, dass du deine Triggerposition – je nach Schmerzempfinden ca. 2-10 Minuten – beibehältst.
3. Nachdehnen
Optional kannst du nach der Anwendung des Triggerkegels die behandelte Körperstelle dehnen. Die Anwendung des Triggerkegels kann 1-2 Mal täglich erfolgen. Nach einem Behandlungstag sollte ein Ruhetag eingelegt werden, damit sich der getriggerte Muskel entspannen kann. Dies ist eine Empfehlung. Bitte entscheide nach eigenem Empfinden.
Für die Anwendung am ganzen Körper
Ob Beinregion, Oberkörper oder eine gezielte Akupressur im Kopfbereich – der relexa Trigger-Kegel löst in seiner Anwendung Verspannungen und Verhärtungen und steigert die allgemeine Bewegungsfähigkeit und sorgt für eine verbesserte Lebensqualität. Vielseitig in seiner Anwendung kannst du deinen Triggerkegel u.a. bei folgenden Beschwerden (Indikationen) anwenden:
- Gesäßschmerzen
- Rückenschmerzen
- Fersensporn
- Läuferknie und
- Tennisellenbogen
- Reflexzonen
- Schulterblattschmerzen
- Kopfschmerzen
- Nackenschmerzen und Verspannungen
- Muskuläre Krämpfe und Schmerzen
- Triggerpunkte im myofaszialen Gewebe
- Magenbeschwerden und Verdauungsstörungen
